Wer wir sind

Der Rat der Psychologenkammer Bozen wurde am 30/11-01/12/2019 gewählt und besteht derzeit aus elf Mitgliedern.

Dr. Sabine Cagol

Präsidentin

Psychologin und Systemische Psychotherapeutin

Jahrgang 79, geboren und aufgewachsen in Bozen, wohnhaft in Bruneck und Bozen, Diplom-Psychologin, Systemische Psychotherapeutin (Heidelberger – HSI und Mailänder Schule- CPTF), Kinder- u. Jugendlichen-Therapeutin (SG Zertifikat), Supervisorin i. A., langjährige Tätigkeit im Bereich Kinder und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Leitung EOS Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes-und Jugendalter in Bruneck, Präsidentin des IARTS- Systemisches Institut für Forschung und Therapie- Südtirol und Leitung der Europäischen Allianz gegen Depression – Südtirol

Dr. Francesca Zucali

Vizepräsidentin

Sie wurde 1975 geboren und hat an der Universität Padua einen Abschluss in Evolutionspsychologie gemacht. Anschließend spezialisierte sie sich an der Spezialisierungsschule "Lebenszyklus von Erwachsenen und der älteren Menschen", wiederum an der Universität von Padua. Während ihrer vierjährigen Spezialisierung sammelte sie Erfahrungen in der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses von Bozen, in einem Pflegeheim und im Bereich der Forschung (MS und DM) in Zusammenarbeit mit Neurologen und Psychiater. Seit mehr als zehn Jahren ist sie an der Ausbildung im psychosozialen Bereich des Italienischen Roten Kreuzes als Kontaktperson für psychosoziale Aktivitäten beteiligt. Seit zwei Jahren beschäftigt sie sich wieder mit zwischenmenschlichen Konflikten am Arbeitsplatz, und im Gesundheitssektor. Sie  hat eine zweijährige Ausbildung in Notfallpsychologie und ist Mitglied der Gruppe der Notfallpsychologen des Gesundheitsbezirks Bozen.

Dr. Edmund Senoner

Sekretär

Psychologe, Systemischer Familientherapeut, Theologe, öffentlich Bediensteter, Sohn, Bruder, Ehemann, Vater, Grödner, Brixner, Skifahrer, MTB-Fahrer, Bergfreund, Sänger, Genießer (v.a. Wärme und Schokolade).

Dr. De Vita Silvia

Schatzmeisterin

Ich bin in Bozen geboren und aufgewachsen und habe mein Studium der Evolutionspsychologie an der Universität Padua abgeschlossen. Als systemische Beziehungspsychotherapeutin am Iscra-Institut von Modena habe ich mich auf Familien- und internationale Konfliktmediation sowie auf Notfallpsychologie mit der EMDR-Technik spezialisiert. Seit fünfzehn Jahren arbeite ich aktiv für die Notfallpsychologen des Gesundheitsdienstes unseres Territoriums. Seit zehn Jahren bin ich als Supervisorin einer der Gruppen von Freiwilligen des Weißen Kreuzes tätig, seit sechs Jahren unterrichte ich Psychologie an der Gesundheitsschule für Sozialarbeiter im Gesundheitswesen.

Dr. Alice Panicciari

Ratsmitglied

Nach meinem Abschluss in Psychobiologie an der Universität Turin habe ich einen Master in Schulpsychologie und einen in spezifische Lernstörungen absolviert. Ich arbeite mit Eltern, Kindern und Jugendlichen in meiner Privatpraxis und als Schulpsychologin im Rahmen des von der italienischen Schulbehörde geförderten Projekts "Parliamone". Seit mehreren Jahren führe ich Trainingsaktivitäten und thematische Workshops in Schulen aller Stufen durch, mit besonderem Augenmerk auf innovative Lehr- und Interventionsstrategien. Ich arbeite mit verschiedenen lokalen Behörden und Verbänden in psycho-pädagogischen und Ausbildungsprojekten zusammen.  Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit der Förderung der Schulpsychologie auf dem Gebiet der Aspekte des Wohlbefindens und der Prävention von schulischen Schwierigkeiten.

Dr. Michele Piccolin

Ratsmitglied

Psychologe, spezialisiert in forensischer Psychologie und  Neuropsychologie.

Amtsachverständiger und Gutachter für das Zivil-Strafgericht und für die Staatsanwaltschaft Bozen und Trient. Mitglied der Società Italiana di Neuro-Psicologia, der International Society of Psychology, der Associazione Italiana Psicologia Giuridica und der Associazione Grafologica Italiana. Experte in der Gruppe Alienazione parentale.it.

Dr. Francesca Schir

Ratsmitglied

Gymnasiallehrerin im Bereich Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Doktorandin in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik, Psychologin. 

Durch meine Erfahrungen als Lehrerin, ehemalige Mitarbeiterin der Staatspolizei, Pädagogin und derzeit als Forscherin möchte ich die Rolle der Psychologie in allen Bereichen der Gesellschaft stärken. Ich glaube, dass die psychologische Unterstützung und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gefördert und allen zugänglich gemacht werden sollte.

Dr. Laura Taranta

Ratsmitglied

Geboren und aufgewachsen in Bozen, Diplom-Psychologin (Studium der Klinischen und Gemeindepsychologie) an der Universität Padua, Psychoterapeutin in Kognitions- und Verhaltenspsychologie, spezialisiert auf technisch-psychologische Beratung im Justizbereich bei Professoren der Katholischen Universität vom Sacro Cuore in Mailand, spezialisiert auf Familienmediation bei Professoren der Italienischen Gesellschaft für Familienmediation (S.I.Me.F.), das Zentrum GeA (Genitori Ancora) in Mailand und das Familienzentrum der Katholischen Universität Mailand und das Römische Institut für Familienmediation (I.R.Me.F.), spezialisiert in klinischer Sexualwissenschaft an der Schule für Ausbildung für Kognitive Studien in Modena, ehemalige Psychologin-Psychoterapeutin und Ausbilderin bei der Vereinigung AiBi Amici dei Bambini, autorisierte Stelle für Internationale Adoption und Nichtregierungsorganisation, ehemalige ehrenamtliche Judendrichterin am Oberlandesgericht Trient, Aussenabteilung Bozen, zwanzig Jahre Erfahrung als Psychologin an der Psychologischen Beratungsstelle „Parliamone“, die von der Gesundsheitserziehungsabteilung der Bozner Italienischen Schulamt organisiert wird, sowie mehr als zwanzig Jahre Psychologin und Psychoterapeutin an der Familienberatungsstelle Mesocops in Bozen und Neumarkt.

Dr. Sara Tauber

Ratsmitglied

Psychologin, Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie

Ich möchte dabei unterstützen, die Rolle des Berufsbilds der Psycholog*innen in der Gesellschaft zu fördern, Interessen der Psycholog*innen auf den verschiedenen Ebenen zu vertreten, diesen praktische Unterstützung und Informationen zur Verfügung zu stellen sowie das Netzwerk und den Austausch zwischen den Psycholog*innen und Institutionen in Südtirol auszubauen.

Dr. Raffaele Virgadaula

Ratsmitglied

Die Zukunft der Arbeits- und Unternehmenswelt wird immer mehr die Kompetenzen und Wissensbestände der Arbeits- und Organisationspsychologie in Anspruch nehmen (müssen). In diesem Sinne will ich gemeinsam mit dem Rat der Psychologenkammer der Autonomen Provinz Bozen dieses Berufsbild der Gesellschaft näher bringen.

 Dr.rer.nat.Mag.Phil. Arbeits- und Organisationspsychologie/Sozialpsychologie: Direktor im tertiären Sektor Bereich "life-family-work-value balance"; Buchautor; priv.univ. Dozent; Organisations-, Personal- & Leadershipentwicklung; Erwachsenenbildung - occupational health&music; Experte und Koordinator von betrieblichen Anlaufstellen „psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“

855

Mitglieder im Südtiroler Psycholog/inn/en Verzeichnis

Zufälliges Mitglied »
NameMARGIT PRUCKER